Was ist SynFutures?

SynFutures ist eine dezentrale Derivatebörse der nächsten Generation, die darauf abzielt, die Macht synthetischer Assets in den Vordergrund der Dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) zu rücken. Durch die Möglichkeit, dass Benutzer frei verschiedene digitale Asset-Paare mit einem einzigen digitalen Token als Margin erstellen und handeln können, eröffnet SynFutures neue Möglichkeiten für den Handel mit Futures auf eine breite Palette von Vermögenswerten, einschließlich ERC-20-Token, Cross-Chain-Assets und allem, was einen Preisfeed hat. Ob Gold, Hashrate oder sogar Tesla – SynFutures bietet die Infrastruktur für den gehebelten Handel mit erhöhter Liquidität und Zugänglichkeit.
SynFutures basiert auf einem innovativen Synthetic Automated Market Maker (sAMM)-Modell, das es Liquiditätsanbietern ermöglicht, nur einen Vermögenswert eines Handelspaars bereitzustellen, wobei die andere Vermögensposition synthetisch durch den Smart Contract generiert wird. Dieser Ansatz vereinfacht den Prozess der Liquiditätsbereitstellung und verbessert die Markteffizienz. Darüber hinaus bietet SynFutures einen erlaubnisfreien Markt für die Hinzufügung von Vermögenswerten mit beliebigen Verfallsdaten und führt den Automated Liquidator (ALQ)-Smart-Contract ein, um den Liquidationsprozess zu vereinfachen und zusätzliche Verdienstmöglichkeiten für die Nutzer zu schaffen.


SynFutures Preisanalyse

Das Verständnis der Preisentwicklung von SynFutures-Tokens ist entscheidend für Investoren und Händler, die von dem Wachstum der Plattform profitieren möchten. Regelmäßige Analysen bieten Einblicke in Markttrends und potenzielle Chancen im dezentralen Derivatebereich.
Weitere Informationen zum Fundraising und zur Preisentwicklung finden Sie im Artikel „Preisanalyse und Bewertung von SynFutures.“


SynFutures Airdrop

Der SynFutures Airdrop ist eine spannende Gelegenheit für Nutzer, Tokens zu verdienen, indem sie an der Plattform teilnehmen, die Community wachsen lassen und frühe Anwender belohnen.
Weitere Informationen zum Airdrop finden Sie im Artikel „SynFutures Airdrop Guide.“